Barrierefreie Webseiten

Barrierefreiheit ist nicht nur im öffentlichen Leben wichtig und sozial geboten, sondern auch im Internet gehört eine barrierefreie Webseite zum guten Ton. Man spricht auch vom barrierefreien Internet bzw. der Barrierefreiheit im Internet und meint damit, dass alle auf einer Webseite angebotenen Informationen und Funktionen für alle Besucher zugänglich sind.

Barrierefreie Webseiten – nicht so einfach, wie es oft scheint

Auch Menschen mit einer Einschränkung oder Behinderung können das Internet und damit Webseiten nutzen. Treppen in öffentlichen Gebäuden müssen verpflichtend, so gestaltet sein, dass diese den Zutritt für Menschen mit einer Behinderung nicht hindern. Seit 2016 gilt auch für Webseiten öffentlicher Stellen verpflichtend barrierefrei zu sein.

  • Nun trifft es sich, dass diese Anpassungen zur Barrierefreiheit von Webseiten Großteils auch dem entsprechen, was Google für Webseiten fordert. Was sind diese definierten Punkte für barrierefreie Webseiten? Alle Elemente der Webseite müssen unmissverständlich wahrnehmbar sein. Dass es keinen hidden Content geben darf, ist klar. Aber oftmals sind Inhalte leider so dargestellt, dass die Kommunikation nicht eindeutig ist. Die Konsequenz in unseren SEO-Auswertungen ist oftmals, dass Google nicht eindeutig weiß, wie diese Seite zugeordnet werden soll.
  • Daraus folgt gleich der nächste Punkt, der zugleich einen guten SEO-Text meiner Ansicht nach kennzeichnet: Verständlichkeit. Alle Inhalte müssen so formuliert sein, dass sie auf jeden Fall gut strukturiert und somit für jeden einfach zu verstehen sind.
  • Ein weiterer Punkt bezieht sich auf die Bedienbarkeit. Alle Bestandteile einer Webseite müssen bedienbar sein. Dazu zählt etwas mehr als der reine Abstand zwischen verschiedenen Elementen, der teilweise von der Search-Console als Fehler ausgegeben wird.
  • Daraus folgt auch, dass die Seite von den zahlreichen technischen Assistenten und Screenreadern gut ausgelesen und verstanden werden sollten.

Barrierefreie Webseite – SEO Webseite

Kann man sagen, dass eine barrierefreie Webseite eine für die Suchmaschinen optimierte Webseite ist? Die Antwort überrascht: Nicht ganz, aber eine barrierefreie Webseite ist auf dem richtigen Weg. Eine verständliche Informationsstruktur, klare Gliederung und ein logischer Aufbau sind gleicherweise Voraussetzungen für SEO-Webseiten wie auch für barrierefreie Webseiten. Allerdings gehört zu den zweiteren noch das entsprechend gestaltete Design.

Was sind nun die Besonderheiten von behindertengerechten Webseiten?

Design – hohe Kontraste

Das Design von barrierefreien Webseiten zeichnet sich durch einen hohen Kontrast zwischen Text und Hintergrund aus. Der Kontrast ist auch zwischen anderen Elementen sehr hoch, sodass man klar die Abgrenzung der verschiedenen Webseiten-Elemente erkennen kann. Außerdem ist die Schrift größer. Von diesen Anpassungen im Design profitieren allerdings nicht nur Menschen mit einschlägigen Einschränkungen, sondern auch ältere Menschen, die gerne die Schriftgröße an Ihren Smartphones auch etwas größer stellen. Da dies für einen Großteil der Bevölkerung gilt, ist es aus SEO-Sicht ein wichtiges Kriterium für eine erfolgreiche Seite.

Auslesbarkeit – Kompatible mit Screenreadern

Wie bereits oben angedeutet, gibt es sogenannte Screenreader. Diese kommen zum Einsatz, wenn die Person vor dem Bildschirm eine größere Einschränkung beim Sehen hat – oder blind ist. Blindheit hindert nicht eine Webseite zu bedienen, da es Assistenten, wie Screenreader gibt, die die Inhalte der Webseite vorlesen und erklären. Damit dies reibungslos verläuft, ist es nötig, die Webseite entsprechend klar zu strukturieren. Die Screenreader funktionieren dabei fast identisch wie auch Google, wenn eine Seite ausgelesen wird. Deswegen haben barrierefreie Webseiten einen deutlichen Vorteil im organischen Suchergebnis.

Alternative Textbausteine

Diese gibt es nicht nur bei Bildern, sondern auch bei Videos und neuerdings auch bei Podcasts. Um Menschen mit einer Beeinträchtigung beim Hören den Zugang zu diesen auditiven Medien zu erleichtern, wird bei Videos oft der Untertitel ausgespielt – bei Podcasts greift man auf eine Abschrift des Inhaltes zurück. Und bei Bildern pflegt jeder gute SEO den ALT Title.

Barrierefreie Webseiten erstellen

Barrierefreiheit ist für Webseiten bedeutungsvoll. Durch die Umsetzung dieser oftmals einfachen Maßnahmen erschließt man sich einen vollkommen neuen Kundenkreis. Außerdem sind einige der Anpassungen auch aus SEO-Sicht sehr sinnvoll.

Gemeinsam mit unseren Partnern für Design und Programmierung verantworten wir regelmäßig die Erstellung barrierefreier Webseiten. Oft sehen barrierefreie Webseiten für Nutzer nicht sehr ansprechend aus. Unsere Partner arbeiten gezielt daran, die Webseiten schön zu designen und ansprechend zu gestalten. Hierbei achten sie unter anderem gezielt darauf, einen ausreichenden Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe herzustellen, um die optimale Lesbarkeit zu garantieren.

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Noch heute starten!
Step 1 of 3
  • Erfolgreiche Indexierung von Webseiten

    Ich höre immer wieder, wie frustrierend es für die Kunden ist, wenn man viel Zeit und Mühe investiert hat, um eine Webseite zu erstellen, aber diese dann nicht von Google indexiert wird. Ebendarum fasse ich euch in diesem Artikel zusammen, wie Google vorgeht und welche Faktoren entscheidend dafür sind, damit eine Webseite indexiert wird.

  • Wie Googelt man richtig? Welche Google-Operatoren helfen Dir?

    Du hast bestimmt schon von Sherlock Holmes und seinen legendären Fähigkeiten gehört, versteckte Schätze zu finden. Aber wusstest Du schon, dass Du diese auch mit den richtigen Google-Operatoren finden kannst?

  • Was haben SEO und Philosophie gemeinsam?

    Viele wissen es nicht. Meinen historischen Werdegang habe ich nicht mit Marketing oder IT beschritten, auch wenn mir das viele nachsagen. Ich habe Philosophie studiert. Und das nicht „auch nebenbei“, sondern im Hauptfach an einer Hochschule für Philosophie bis zum Master of Arts. Wie kommt man nun aber von Philosophie, der Liebe zur Weisheit, zur Suchmaschinenoptimierung?

  • Kannibalismus von Keywords im SEO

    Kannibalisierung von Keywords ist ein häufiges Thema in unserer Agentur. Was bedeutet aber Keyword-Kannibalisierung und wie kann ich es erkennen bzw. vermeiden? Das alles beschreibt dieser Artikel.

  • Keyword Mapping – Struktur in der Keyword-Recherche

    Jede erfolgreiche SEO-Strategie benötigt eine klare Struktur. Das Zuordnen von Keywords zu bestimmten Themen und Seiten ist eine wichtige Maßnahme, um diese Struktur zu schaffen. Eine geordnete Struktur der Keyword-Sets ist jedoch nicht nur für Agenturen von Bedeutung.

  • Podcast SEO Best Practices

    SEO für Podcasts kann dazu beitragen, die Hörerzahlen zu steigern und Ihren Podcast für potenzielle Hörer besser zugänglich zu machen. Hier sind einige Tipps zur Optimierung der Suchmaschinenoptimierung Ihres Podcasts.

JSH Marketing hat 4,97 von 5 Sternen 74 Bewertungen auf ProvenExpert.com DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner