Fußball und Marketing

Marketing bedarf einer Grundlage …

Vergleichen wir Marketing mal mit einem Fußballspiel. Was benötigen wir dafür?

Das Spielfeld mit seinen Linien und Toren, den Ball und die Mannschaft, einen Schiedsrichter und natürlich die Spielregeln

Fußball im Marketing

Die Grundlage: Das Spielfeld

Zuerst brauchen Sie ein Spielfeld, auf dem Sie agieren können. Beim Marketing ist das die Corporate Identity (CI), die über das CorporateDesign (CD) visualisiert und nach außen kommuniziert wird. Der Kunde muss wissen, wer Sie sind, wie Sie aussehen und er muss Sie finden können. Umgesetzt wird das bei einer Visitenkarte, Briefpapier, Fahrzeugfolierung und einer Website. Analog zum Fußball: Wenn niemand weiß, welche Mannschaft spielt und wo das Spiel stattfindet, wird niemand mit Ihnen spielen oder Sie besuchen wollen.

Die grüne Wiese muss ein Spielfeld werden – den Rasen mähen, Linien ziehen, die Tore aufstellen… Das Marketing macht nichts anderes. Auf Basis der Corporate Identity und der Firmenziele werden Marketing-Ziele und Wege definiert, um diese Ziele zu erreichen.

Ohne ein klares Ziel – ohne ein Tor, in das der Ball geschossen werden muss, kann keine Marketingstrategie aufgebaut werden.

Die Akteure: Die Mannschaft

Nun benötigen Sie einen Ball und eine Mannschaft, mit der Sie das Spiel gewinnen möchten: Die Spieler (Verteidiger, Stürmer …) sind die Akteure, vergleichbar mit den verschiedenen Marketingkanälen: Online, Print, Social Media usw. – alles je nach Bedarf und zielorientiert. Man muss den passenden Spieler ins Tor stellen und den Schnellsten in den Sturm. Diese Strategie, die ein Trainer im Fußball verfolgt, wird analog auch im Marketing umgesetzt.

Je nach Zielsetzung werden die einzelnen Kanäle aufeinander abgestimmt und eingesetzt. Mit dem richtigen Team gewinnen Sie Ihr Spiel.

Die Regeln: Der Schiedsrichter

Der Schiedsrichter betritt den Platz. Vergleichbar mit dem Schiedsrichter sind die einzuhaltenden Regeln. Manches darf man nicht, anderes sollte man nicht. Denken Sie hierbei z. B. an die Rechtstexte wie die Datenschutzerklärung, das Impressum und vieles weitere. Der Marketing-Manager ist auch hin und wieder der Schiedsrichter, der bei anstehenden Fouls pfeifen sollte und grundlegend dafür sorgt, dass die Linien nicht übertreten werden – analog dazu die Strategie eingehalten wird.

Nun haben Sie das Spielfeld, die Mannschaft und die Spielregeln – Sie können loslegen. Es beginnt das eigentliche Marketing – das Spiel wird angepfiffen.

Wenn auch Sie Marketing für Ihr Unternehmen benötigen, richten Sie sich nach diesem Plan und haben Sie Spaß am Spiel. ?

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner