Google My Business Eintrag – die günstige Alternative für kleine, lokale Unternehmen

Wir wollen hier über den Google My Business Eintrag sprechen.

Wie oft klickt man auf die Zweite oder gar dritte Seite des Suchergebnisses? Tendenziell selten. Die Wahrscheinlichkeit, dass man auf die Anzeige der 11. Position klickt, liegt bei 0,17% – also verschwinden gering. Daraus lässt sich folgern: Ein Unternehmen, dass nicht gefunden wird, ist im Internet gänzlich unsichtbar.

google My Business

Aber wie soll man als kleines, lokales Unternehmen auf der ersten Seite erscheinen? Mithilfe eines Google My Business Eintrags! Lokales SEO ist hierbei das tragende Schlagwort!

Nun, zunächst benötigt man hierfür eine Website. Ohne Internetauftritt, gibt es keine Möglichkeit bei Google gefunden zu werden… Das stimmt nicht ganz.

Der Google My Business Eintrag – die günstige Alternative für kleine, lokale Unternehmen

Natürlich ist eine Website wichtig – ich will deren Wert mit meiner folgenden Darstellung in keiner Weise schmälern. Für viele kleine, lokale Unternehmen ist eine Website aber ein Kostenfaktor, den Sie gar nicht brauchen. Sie leben von Empfehlungen oder einfach davon, dass das Unternehmen seit Jahren besteht und daher Bekanntheit und Kundschaft hat.

Auch für diese Unternehmen gibt es aber eine Maßnahme, die sehr attraktiv ist. Google bietet eine wunderbare Möglichkeit sehr präsent auf der ersten Seite zu sein, ohne eine Website zu haben. Die Rede ist von einem Eintrag bei Google My Business – dem Branchenportal von Google, wenn man so will. Sucht man eine lokale Dienstleistung oder ein Unternehmen, wird der Google My Business Eintrag, soweit dieser vorhanden ist, angezeigt.

Darin enthalten sind wenige Fotos, die Telefonnummer und andere Kontaktdaten – also alles, was der Kunde benötigt, um Kontakt aufzunehmen. Gerade in Zeiten, in denen das Telefonbuch durch die Suche im Internet abgelöst worden ist, ist dies nicht zu unterschätzen!

Google My Business – kostenlos bei Google werben

Der Google My Business Eintrag ist das perfekte Werkzeug für kleine, lokale Unternehmen, um regional positioniert zu sein. Der Eintrag selbst kostet nichts und die Kosten für die Erstellung sind vollkommen überschaubar. Hier ist es auch kein Problem, den Eintrag einfach selbst zu erstellen. Benötigt wird lediglich ein Google Konto.

Der Firmeneintrag wird verifiziert. Das bedeutet, Google will sichergehen, dass es dieses Unternehmen wirklich an der angegebenen Adresse gibt. Die Möglichkeiten hierfür sind begrenzt: entweder man lässt Google anrufen und notiert die 6-stellige Nummer der freundlichen Stimme am Telefon, oder man lässt sich einfach eine Postkarte zusenden. Diese ist meist binnen von 2 oder 3 Tagen da.

Nach der Verifizierung ist der Eintrag freigegeben und man kann die letzten Daten eingeben. Ein kleiner Kommentar über das Unternehmen, der die Dienstleistung und das Unternehmen selbst beschreibt, ist oftmals hilfreich. Ebenso sollte man nochmals prüfen, ob die angegebene Telefonnummer korrekt ist. Natürlich sollte man ein Bild hinzufügen – das Unternehmenslogo bietet sich an. Auch die Öffnungszeiten sollte man eintragen.

Wenn nun jemand in der näheren Umgebung nach der Dienstleistung des Unternehmens sucht, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit den erstellten Google My Business Eintrag finden.

Für viele lokale Unternehmen ist dies oftmals ausreichend. Aus Sicht des SEOs muss ich natürlich darauf verweisen, dass damit kein langfristiger Erfolg im Online-Marketing möglich ist. Als rational denkender Mensch ist mir aber bewusst, dass viele Unternehmen das überhaupt nicht brauchen.

Wichtig ist, dass Sie gefunden werden, wenn Ihre Kunden nach Ihnen suchen.

Unser Tipp: Der Google My Business Eintrag ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Firmenpräsenz im Internet.

Photo of author
Julian Hofmann
Julian ist Inhaber der JSH Marketing. Als studierter Philosoph ist er dafür bekannt, Mechanismen, Strukturen und Abläufe zu hinterfragen. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung besitzt Julian ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Online-Marketings, insbesondere im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google Ads. Er ist ein analytisch denkender und datengetriebener Experte, der stets bestrebt ist, die Ergebnisse für seine Kunden zu maximieren. Seine Blog-Artikel beinhalten Themen aus Schulungen und Workshops, auf die er sich vorbereitet bzw. Rückfragen, auf die er in Form der Artikel antwortet.
Noch heute starten!
Step 1 of 3

Blog der Google-Agentur

  • SEO für Jobanzeigen – wie geht das?

    SEO für Jobs bzw. SEO für Jobanzeigen ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit strukturierten Daten kann man leicht mehr Sichtbarkeit für Jobanzeigen erreichen.

  • Markting-Mix und SEO: Die neuen Must-haves

    Wo haben Sie zuletzt Werbung wahrgenommen? An einer Plakatwand, einer Litfaßsäule oder in der Zeitung? Oder doch auf Ihrem Social Media Kanal, auf dem man durchschnittlich immerhin 150 Minuten pro Tag verbringt?

  • Bing Ads – Microsoft Advertising

    Bing Ads - eine Alternative zu Google Ads? Bei bestimmten Zielgruppen sicherlich. Doch welche Vorteile bietet Bing Ads tatsächlich?

  • GA4 und die Absprungrate

    Die Core Web Vitals sind ein Standard im SEO - besonders im technischen SEO. Dabei haben sie weniger Einfluss auf die Google Rankings als viel mehr auf die Conversions Rate

  • Core Web Vitals – Website-Performance

    Die Core Web Vitals sind ein Standard im SEO - besonders im technischen SEO. Dabei haben sie weniger Einfluss auf die Google Rankings als viel mehr auf die Conversions Rate

  • Top Rated Expert 2023

    Ich freue mich über unsere neusten Auszeichnungen die wir durch unsere gute Arbeit erhalten haben. Der Dank gilt unseren Kunden, die gerne über uns sprechen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner