Lohnt sich der professionelle Backlink-Marktplatz?
Wer ernsthaft SEO betreibt, kommt um das Thema Backlinks nicht herum. Aber seien wir ehrlich: Qualitative Backlinks zu finden ist zeitaufwändig und oft frustrierend. Deshalb habe ich Linkbroker getestet – einen Marktplatz, der verspricht, diesen Prozess zu vereinfachen.
Vorab zur Transparenz: Ich arbeite selbst und wir in unserer Agentur seit nun gut 1,5 Jahren mit Linkbroker. Mittlerweile nutze ich ausschließlich Linkbroker für meine Linkbuilding-Aktivitäten. Die Erfahrungen, die ich hier teile, basieren auf dieser längeren praktischen Nutzung verschiedener Projekte. Das ist meine ehrliche Meinung – bei anderen kann das natürlich anders aussehen, je nach Branche und spezifischen Anforderungen. Meiner Ansicht nach ist Linkbroker jedoch die beste verfügbare Lösung für professionellen Backlinkaufbau.
Die Plattform im Überblick
Linkbroker positioniert sich als professioneller Marktplatz für Backlinks und Gastbeiträge. Das Konzept: Website-Betreiber bieten Plätze für Gastbeiträge an, SEO-Verantwortliche können diese buchen. Soweit nichts Neues – aber der Teufel steckt im Detail.
Backlink-Qualität: Transparenz als Trumpf
Was mich sofort überzeugt hat, ist die Transparenz bei den Metriken. Für jede verfügbare Website werden Kennzahlen wie Sichtbarkeit, Trust Flow und thematische Einordnung angezeigt. Das macht die Auswahl deutlich einfacher als bei anderen Anbietern, wo man oft im Dunkeln tappt.
Die Auswahl ist beeindruckend breit: Von kleinen Nischenseiten bis zu etablierten Magazinen ist alles dabei. Besonders hilfreich ist die Filterfunktion nach Themen – so finde ich gezielt Websites, die thematisch zu meinen Projekten passen.
Positiv: Keine versteckten Metriken, große Auswahl, thematische Vielfalt Kritisch: Bei sehr spezifischen Nischen wird die Auswahl etwas kleiner – aber das ist beim Backlinkaufbau generell so und kein spezifisches Problem von Linkbroker.
Artikel-Qualität: Überraschend solide
Hier hatte ich ehrlich gesagt niedrige Erwartungen. Zu oft habe ich bei anderen Diensten schlecht geschriebene SEO-Texte gesehen. Bei Linkbroker war ich positiv überrascht: Die meisten Artikel waren nicht nur grammatisch korrekt, sondern auch inhaltlich sinnvoll strukturiert und liefern echten Mehrwert für die Leser.
Ein Pluspunkt ist die Möglichkeit, eigene Texte bereitzustellen oder Änderungswünsche anzugeben. Das sorgt dafür, dass die Artikel authentischer wirken und besser zum eigenen Projekt passen.
Besonders beeindruckend: Nach 1,5 Jahren Erfahrung kann ich mittlerweile nachweisen, dass ich sogar aus den verlinkten Artikeln konkrete Anfragen erhalten habe. Das zeigt mir, dass die Artikel wirklich gelesen werden und nicht nur als reine SEO-Maßnahme funktionieren, sondern tatsächlich Traffic und potenzielle Kunden generieren.
Preis-Leistung: Realistisch und angemessen
Die Preise bei Linkbroker bewegen sich je nach Domain-Stärke zwischen etwa 200€ und mehreren hundert Euro pro Backlink. Wichtig dabei: Der professionell geschriebene Artikel ist bereits im Preis enthalten – das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Anbietern, wo man oft zusätzlich für die Texterstellung zahlen muss.
Ja, das ist nicht günstig – aber es ist realistisch. Qualitative Backlinks haben ihren Preis, und wer erwartet, erstklassige Links für ein paar Euro zu bekommen, lebt in einer Traumwelt.
Ab einem Budget von etwa 300 € kann man bereits sehr gute Backlinks finden und erste Kampagnen starten. Das ist meiner Ansicht nach eine realistische Investition für ernsthaften Linkaufbau. Man bekommt eben nichts geschenkt, aber die Qualität rechtfertigt den Preis absolut.
Support-Erfahrung
Der Kundenservice reagiert schnell und kompetent. Rückfragen werden meist innerhalb weniger Stunden beantwortet. Das ist besonders wichtig, wenn es um spezielle Anforderungen oder Änderungswünsche geht.
AI Linkfinder: Echter Gamechanger
Das neueste Feature ist der “AI Linkfinder” – und hier bin ich wirklich begeistert. Dieses Tool hat meine Art, Backlinks zu recherchieren, komplett revolutioniert.
So funktioniert der AI Linkfinder: Ich gebe dem Tool meine relevanten Keywords und meine wichtigsten Wettbewerber vor. Die KI analysiert dann sowohl meine Keywords als auch die Backlink-Profile meiner Konkurrenten. Daraus leitet das Tool sinnvolle Backlink-Möglichkeiten ab, die thematisch perfekt zu meinen Keywords passen und bereits von meinen Wettbewerbern erfolgreich genutzt werden.
Das Geniale dabei: Der AI Linkfinder gleicht diese Vorschläge automatisch mit meiner eigenen Domain ab und prüft, welche Backlinks ich bereits habe und welche noch fehlen. Am Ende erhalte ich eine präzise Liste von Backlink-Vorschlägen, die:
- Thematisch zu meinen Keywords passen
- Bereits von erfolgreichen Wettbewerbern genutzt werden
- Ich selbst noch nicht habe
- In der Linkbroker-Datenbank verfügbar sind
Das spart mir Stunden an manueller Recherche. Früher musste ich die Backlink-Profile meiner Konkurrenten einzeln analysieren, Keywords abgleichen und dann mühsam schauen, welche Links ich bereits habe. Der AI Linkfinder macht das alles automatisch und liefert mir eine fertige, sinnvolle To-Do-Liste.
Besonders wertvoll ist dabei die Wettbewerberanalyse: Wenn meine Konkurrenten erfolgreich mit bestimmten Backlinks ranken, dann sind diese Links höchstwahrscheinlich auch für mich relevant. Das Tool nimmt mir diese strategische Analyse komplett ab und macht sie zu einem automatisierten Prozess.
Der AI Linkfinder überzeugt mich vollends – das ist wirklich ein Tool, das den Arbeitsaufwand um etwa 80% reduziert und dabei noch bessere, strategischere Ergebnisse liefert als meine manuelle Recherche.




Mein ehrliches Fazit
Nach mehreren Monaten intensiver Nutzung kann ich sagen: Linkbroker ist meiner Ansicht nach die beste Plattform für professionellen Backlinkaufbau. Die Kombination aus Transparenz, Qualität und vor allem dem AI Linkfinder macht sie zur ersten Wahl.
Die Preise sind realistisch und angemessen – wer Qualität will, muss auch bereit sein zu investieren. Mit einem Budget ab 300€ kann man bereits sehr erfolgreich starten und erste hochwertige Backlinks aufbauen.
Warum Linkbroker meine Empfehlung bekommt:
- Transparente Metriken und ehrliche Bewertungen
- Solide Artikel-Qualität ohne SEO-Fließbandarbeit
- Realistische Preise für echte Qualität
- Kompetenter und schneller Support
- Der AI Linkfinder als absoluter Gamechanger für die Zeitersparnis
Auch Nischenbereiche sind möglich – wobei Backlinkaufbau dort generell herausfordernder ist, das liegt aber in der Natur der Sache und nicht an der Plattform.
Für mich ist Linkbroker die klare Nummer 1 beim professionellen Linkbuilding geworden.
Für wen geeignet:
- Alle, die ernsthafte SEO betreiben wollen
- Unternehmen und Agenturen mit realistischen Budgets (ab ca. 300€)
- Jeder, der Wert auf Qualität und Zeitersparnis legt
Nach den positiven Erfahrungen werde ich Linkbroker definitiv weiterhin als Hauptplattform für meine Linkbuilding-Aktivitäten nutzen.
- Über den Autor
- Neuste Artikel

Julian ist Gründer und Inhaber von JSH Marketing. Mit einem akademischen Hintergrund in Philosophie ist er bekannt für seine Fähigkeit, digitale Prozesse, Denkmodelle und Geschäftsstrategien kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
In über 15 Jahren Berufserfahrung hat er sich ein umfassendes Know-how im Online-Marketing aufgebaut – mit besonderer Expertise in den Bereichen Google Ads und datengetriebene Performance-Optimierung. Sein analytisches Denken, kombiniert mit einem hohen Qualitätsanspruch, macht ihn zu einem verlässlichen Strategen, wenn es darum geht, messbare Ergebnisse für Kund:innen zu erzielen.
Im JSH Blog greift Julian regelmäßig Themen auf, die in Workshops, Schulungen oder im direkten Kundendialog entstehen. Seine Artikel bieten fundierte Einblicke, praxisnahe Antworten und strategische Impulse für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz zielgerichtet ausbauen möchten.