SEO-Audit – Potentiale erkennen, Rankings verbessern

Individuelle SEO-Analyse Website – detailiert, präzise und datengetrieben

Google Doktor - JSH Marketing google Bewertungen
Julian Kirfel SEO Agentur München Kunde Bienert Zufriedener Kunde von Google Doktor

100+ Kunden

Zum kostenlosen Erstgespräch

Warum ist ein SEO-Audit wichtig?

Ein technisches SEO-Audit ist eine wichtige Maßnahme für jede SEO-Strategie. Es hilft Dir dabei, die grundlegende technische Stärke Deiner Website zu ermitteln und gibt Einblicke in bestimmte Bereiche, in denen Verbesserungspotenzial besteht. Mit einem technischen SEO-Audit kannst Du auch herausfinden, wie gut Deine Website für Suchmaschinen ausgelegt ist und ob sie alle Kriterien der Suchmaschinenoptimierung erfüllt. Eine professionelle SEO-Audit-Agentur kann Dir nützliche Antworten auf Fragen geben wie:

  • Suchmaschinen-Ranking / Position bei Google?
  • Seitengeschwindigkeit?
  • Mobile-Friendliness?
  • Interne Verlinkungen und Verlinkungsfehler
  • Canonisierungen und vieles mehr

Wir empfehlen, ein SEO-Audit und besonders die Analyse der technischen Infrastruktur für jede Webseite regelmäßig durchzuführen, zumindest einmal nach dem Relaunch. Die Erfahrung zeigt, dass es immer Fehler geben kann, und deswegen ist ein Website-Audit, das einen Überblick zum Status der Webseite gibt, kein Schaden. Vielmehr hebt es die Website auf das nächste Level und trägt damit indirekt zur Steigerung der organischen Sichtbarkeit bei.

Kontakt zur Agentur

SEO-Audit: Kurz und knapp:

SEO-Audits sind entscheidend, um die Leistung einer Website in Suchmaschinen wie Google zu optimieren. Das Ziel der gesamten SEO-Arbeit ist immer: gute Rankings. Sie beginnen mit der Formulierung der Ziele einer Website und der Bestimmung relevanter Maßzahlen. Dann werden verschiedene Aspekte wie Crawling und Indexierung, Seitengeschwindigkeit, mobile Responsivität, Code-Qualität, Sicherheit, strukturierte Daten und die Struktur der URLs analysiert. Die inhaltliche Prüfung ist ebenfalls ein entscheidender Teil des Audits und umfasst Bereiche wie Keyword-Analyse, Inhaltsqualität, Meta-Tags, Überschriften und interne Verlinkung.

Auch die Performance der Website ist ein wesentlicher Bestandteil des technischen SEO-Audits; Seitenladezeiten beeinflussen sowohl das User-Erlebnis als auch das Ranking in Suchmaschinen. Schließlich fließt ein Backlink Audit mit in die Analyse ein, um das Linkprofil der Website zu bewerten und potenziell schädliche Links zu identifizieren.

Das technische SEO-Audit wird durch eine gründliche Zusammenfassung abgerundet, die die gefundenen Stärken und Schwächen hervorhebt, empfohlene Verbesserungen aufzeigt und Prioritäten für die Umsetzung setzt. Technische SEO-Audits sind somit unerlässlich, um sicherzustellen, dass eine Website sowohl für Google als auch für Benutzer optimiert ist und um die Sichtbarkeit, den Traffic und letztlich den Erfolg der Website zu maximieren.

SEO-Audit anfragen

Unsere Kunden & Partner

SEO-Audit-Agentur mit persönlicher Betreuung

Julian Hofmann - SEO Agentur - Google Ads Agentur münchen

Julian Hofmann

Ads & SEO Experte

Professionelles SEO-Audit für deine Website bei JSH Marketing

Die Vorbereitung & die Grundlagen des technischen SEO-Audits

Das SEO-Audit ist Teil des Prozesses der Suchmaschinenoptimierung. Zur Vorbereitung eines technischen SEO-Audits sollten zunächst die Grundlagen verstanden werden. Dies beinhaltet das Verständnis dafür, wie Suchmaschinen die Website crawlen und indexieren und wie gut die Website hinsichtlich Geschwindigkeit, Sicherheit, mobiler Nutzung, Strukturierung von Daten, XML-Sitemap und der Struktur der URLs aufgestellt ist. Ein effektives SEO-Audit erfordert auch die Überprüfung auf doppelte Inhalte, fehlgeleitete Links oder nicht verwendete Seiten. Darüber hinaus ist ein Blick in die Google Search Console unerlässlich, um umfassende Daten zur Leistung Deiner Website zu erhalten.

Recherche vor dem SEO Audit

Bevor man mit dem SEO-Audit beginnt, sollte das Hauptziel oder die Hauptziele der Website klar definiert sein. Diese Ziele werden das Ausmaß und den Fokus des Audits bestimmen. Webseiten-Ziele sind z. B. die Steigerung von Leads oder Verkäufen, Markenbekanntheit, Informationsweitergabe und vieles mehr. Damit könnten Ziele für das SEO Audit ein höheres Ranking in den Suchergebnissen, eine verbesserte Benutzererfahrung oder eine gesteigerte Conversion-Rate umfassen.

Erst mit konkreten Zielen hat ein Audit Sinn. Technische SEO-Audits geben schnell gute Handlungsempfehlungen, die auch wenig Freiraum für Interpretation lassen. Eine fundierte Zielsetzung hilft dabei, relevante KPIs (Key Performance Indicators) zu identifizieren und festzulegen, die während des Prozesses überwacht und gemessen werden. So helfen wir in der Zusammenarbeit mit Deinem Unternehmen strukturiert zu mehr Sichtbarkeit.

Ein Beispiel: Wenn das Ziel darin besteht, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, könnten Bereiche wie Seitengeschwindigkeit und mobile Responsivität von besonderem Interesse sein. Es ist immer ideal, dieses Wissen im Voraus zu haben, um das technische SEO-Audit effektiv durchzuführen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

SEO-Audit-Experten München - für eine grundlegende Analyse deiner Website
JSH Marketing Team - SEO-Audit als Basis

Ziele des technischen SEO-Audits

Die Ziele eines technischen SEO-Audits können variieren, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Website. Einige der häufigsten Ziele könnten sein:

  1. Verbesserung der Sichtbarkeit der Website:
    Das Hauptziel eines SEO-Audits ist die Verbesserung der Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen. Durch die Identifizierung und Behebung von technischen Problemen kann die Website besser von Suchmaschinen gefunden und indexiert werden, wodurch die Sichtbarkeit erhöht wird.
  2. Steigerung des organischen Traffics:
    Durch die Optimierung von SEO-Faktoren kann die Website höher in den Suchergebnissen ranken, was zu mehr organischem Traffic führt.
  3. Verbesserung der Benutzererfahrung (UX):
    Ein technisches SEO-Audit kann dabei helfen, Probleme mit der Website-Struktur, Geschwindigkeit und Nutzbarkeit zu identifizieren, die die User-Experience beeinträchtigen könnten.
  4. Behebung von Fehlern und Problemen:
    Ein wichtiges Ziel ist es, technische Fehler oder Probleme, wie z. B. tote Links, doppelten Content oder ungültige HTML-Codes, zu identifizieren und zu beheben.
  5. Verbesserung der mobilen Nutzbarkeit:
    Mit zunehmendem mobilen Traffic ist es wichtig, dass eine Website auf Mobilgeräten gut funktioniert. Ein SEO-Audit kann helfen, Probleme in Bezug auf die mobile Nutzbarkeit zu identifizieren.
  6. Optimierung der Conversion-Rate:
    Durch die Identifikation und Lösung technischer Probleme kann eine Website Nutzer effektiver in Kunden umwandeln.

Letztlich hängen die spezifischen Ziele eines technischen SEO-Audits von den individuellen Bedürfnissen der Website und Deinen Geschäftszielen ab. Aber im Großen und Ganzen sollten sie darauf ausgerichtet sein, die Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

Warum JSH Marketing als Online-Marketing-Agentur

Bei der Google-Agentur JSH Marketing, wirst Du zum geschätzten Partner. Dank unseres großen Netzwerkes sind wir optimal aufgestellt, um Deine Visionen im Online-Marketing umzusetzen. Wir haben uns als Team rein auf die Leadgenerierung durch Suchmaschinen-Marketing spezialisiert. Dank dieser hohen Spezialisierung und einem starken Netzwerk wird Dein Online-Marketing erfolgreich.

Dein Nutzen? Unsere datengetriebene Arbeitsweise ermöglicht es, eine realistische Einschätzung Deiner Online-Marketing-Strategien zu gewinnen. Dadurch können wir eindeutig effizientere Leistung und schnellere Ergebnisse liefern. So kannst Du mit uns Dein Unternehmen skalieren.

Unser Versprechen:

5 sterne um eine person die von einer hand gehalten wird

Individuelle Betreuung von zertifizierten Experten

Computerbildschirm auf dem eine glühbirne mit pfeil auf ein Zahnrad ist und dazwischen eine liste

Transparente Arbeitsweise und effiziente Umsetzung

handschlag darüber ein euro zeichen

Keine Laufzeitverträge oder versteckte Kosten

Die Komponenten des SEO-Audits

Technischer SEO-Check

Ein technischer SEO-Check stellt sicher, dass Deine Website für Suchmaschinen optimal zugänglich und indexierbar ist. Dabei werden Aspekte wie Ladezeiten, mobile Optimierung, Crawling und Indexierung überprüft. Tools wie Screaming Frog und Google Search Console helfen, technische Probleme wie fehlerhafte Statuscodes (z. B. 404-Fehler), doppelte Inhalte oder fehlende Meta-Tags zu identifizieren und zu beheben.

Content-Audit

Ein Content Audit analysiert die Qualität und Relevanz Deiner bestehenden Inhalte. Dabei wird bewertet, welche Inhalte gut performen, veraltet sind oder verbessert werden müssen. Ziel ist es, Inhalte aktuell, relevant und performance-stark zu halten. Die Analyse erfolgt in fünf Schritten: Zielsetzung, Content-Erfassung, Nutzerverhalten, Inhaltsbewertung und Optimierung.

Speed/Performace-Audit

Ein Performance-Audit bewertet die Ladegeschwindigkeit und technische Effizienz Deiner Website. Schnelle Ladezeiten und eine gute mobile Nutzererfahrung sind entscheidend für die Benutzerzufriedenheit und das Ranking in Suchmaschinen. Tools wie Google PageSpeed Insights und Lighthouse helfen, Engpässe zu identifizieren und Optimierungspotenziale aufzudecken.

Backlink-Audit

Ein Backlink-Audit untersucht die Qualität und Quantität der eingehenden Links zu Deiner Website. Dabei wird analysiert, welche Backlinks wertvoll sind und welche potenziell schädlich sein könnten. Ein starkes, natürliches Backlink-Profil ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Tools wie Ahrefs oder SEMrush unterstützen bei der Analyse und helfen, Strategien für den Linkaufbau zu entwickeln.

“Die Beste Agentur im Süden”

Die Reportage des technischen SEO-Audits

Eine Zusammenfassung eines SEO-Audits sollte eine klare und prägnante Übersicht über die durchgeführten Prüfungen und die dabei festgestellten Ergebnisse liefern. Hier sind ein paar Punkte, die bei einer effektiven Zusammenfassung berücksichtigt werden sollten:

  1. Überblick: Gebe einen allgemeinen Überblick über den Zustand der Website hinsichtlich SEO. Dies sollte einen Hinweis auf die generelle Leistung und potentielle Probleme geben.
  2. Stärken und Schwächen: Zeige auf, welche Bereiche der Website gut funktionieren und welche nicht. Dies könnte Bereiche wie die Qualität des Inhalts, die Ladezeit der Seite, die mobile Nutzbarkeit, das Backlink-Profil und vieles mehr umfassen.
  3. Probleme und Empfehlungen: Identifiziere die spezifischen Probleme, die Du während des Audits gefunden hast, und gib klare Empfehlungen für Lösungen und Verbesserungen. Dies könnte eine technische Lösung wie die Bereinigung des Codes, das Hinzufügen fehlender Meta-Tags oder das Verbessern der Ladezeit von Seiten umfassen.
  4. Prioritäten: Liste auf, welche Probleme am dringendsten angegangen werden sollten und welche Maßnahmen eine langfristige Strategie erfordern. Dies hilft Dir, einen effektiven Aktionsplan zu erstellen.
  5. Ergebnis: Schätze das mögliche Ergebnis ab, sollten die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden. Dies könnte potenzielle Verbesserungen im Ranking bei Google, erhöhten organischen Traffic oder eine verbesserte Nutzererfahrung umfassen.

Die Zusammenfassung ist eine Chance, den Impact des Audits zusammenzufassen und klare Hinweise für zukünftige SEO-Strategien und -Taktiken zu geben. Es ist wichtig, dass diese klar, präzise und verständlich ist, damit sie effektiv als Grundlage für Verbesserungen dienen kann.

Techniche SEO Audit Agentur in München - JSH Marketing

Deine Vorteile durch Deine SEO-Agentur München:

  • Du erfährst, welche Maßnahmen und Strategien Deine Wettbewerber haben
  • Deine Marketing-Maßnahmen profitieren von der Zusammenarbeit und unserer Optimierung
  • Strategische Verbesserung der Rankings durch Analysen (SEO OnPage, OffPage/ Backlinks) und unsere SEO-Betreuung
  • Du profitierst von einer individuell auf Dein Unternehmen angepassten, zeitgemäßen digitalen Marketingstrategie.
  • Du weißt, was Deine Kunden suchen und finden wollen
  • Du profitierst von Fachwissen, Fortbildungen, langjähriger Erfahrung und Know-how
  • Du profitierst von der Optimierung Deiner Website und dem Content – das verbessert die Rankings (Platzierung in der Suchmaschine)
  • Du hast transparente Einblicke in unser Vorgehen bis hin zur Abrechnung – wir stehen für maximale Transparenz

Schau in unserem Blog vorbei

Weitere Leistungen, die unsere Agentur im SEO-Bereich anbietet

Die spezialisierten Leistungen unserer Agentur von A wie Audit, zu B wie Backlinks, C wie Content bis zu T wie Technik oder Z wie Zielgruppe. Hier ein Überblick, mit welchen Maßnahmen wir Dein Online-Marketing erfolgreich machen.

SEO

Mehr Sichtbarkeit, bessere Rankings und Traffic (Website-Besucher) durch Suchmaschinenoptimierung der professionellen SEO Agentur München. Optimierung von Content, Technik, Linkaufbau und vielem mehr.

Mehr über SEO erfahren

Linkbuilding

Wir schaffen hochwertige, gezielte Backlinks, die Deine Domain-Autorität stärken und Dein Ranking verbessern. Das Linkbuilding läuft bei uns stets parallel zur OnPage Strategie und unterstützt diese dadurch.

Mehr über Linkbuilding erfahren

Content-Marketing

Wir erstellen relevante Inhalte, die Deiner Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Dabei optimieren wir den Content, damit auch Suchmaschinen überzeugt werden.

Mehr über Content-Marketing erfahren

SEO für Berufsgruppen

Unsere maßgeschneiderten SEO-Strategien für Ärzte, Anwälte, Immobilienmakler und Autohäuser erfüllen branchenspezifische Anforderungen.

Mehr über SEO für Berufsgruppen erfahren

Local SEO

Wir machen Dich dort sichtbar, wo Deine Kund:innen suchen – lokal, präzise und effektiv. Mit gezieltem Local SEO bringen wir Dein Unternehmen in die Top-Rankings der regionalen Suchergebnisse.

Mehr über Local SEO erfahren

Technisches SEO

Unsichtbar, aber entscheidend: Wir optimieren Ladezeiten, Crawling, Indexierung und Struktur – damit Suchmaschinen Deine Website problemlos verstehen und bewerten können.

Mehr über technisches SEO erfahren

Mehr Sichtbarkeit → Mehr Umsatz:

Hast auch Du schon von diesen Agenturen gehört, die Dir viel versprechen, aber leider wenig halten?
Wir bekommen regelmäßig zu unserer Performance positive Bewertungen unserer zufriedenen Kunden aus München und der ganzen Welt. Hier ein Auszug unserer Case-Studies:

Unsere Mission bei JSH Marketing

Unsere Mission ist es, eine transparente, nachvollziehbare und vor allem auch sinnvolle Dienstleistungen anzubieten. Wir glauben daran, dass durch Offenheit und Integrität langfristige Kundenbeziehungen entstehen können. Deshalb arbeiten wir nach drei grundlegenden Prinzipien: Ehrlichkeit in all unseren Handlungen, Transparenz in unseren Prozessen und gegenseitiges Vertrauen als Basis unserer Zusammenarbeit.

Mit diesem Ansatz streben wir danach, nicht nur die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen und einen echten Mehrwert zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Julian Hofmann SEO Experte
Was ist ein technisches SEO-Audit?

Ein technisches SEO-Audit ist vor allem eine Tiefenanalyse, aber auch ein Prozess, der viele potenzielle Probleme auf Deiner Website identifiziert. Damit weiß man, welche Stellschrauben man beheben kann, damit Du Dein Ranking in den Suchmaschinenergebnissen verbessern kannst – oder vielmehr wir nach unserem SEO-Audit-Service für Dich in unserer SEO OnPage-Optimierung. Ein Audit beginnt mit einer umfangreichen Prüfung Deiner Website (OnPage). Gängige SEO Tools identifizieren dabei Probleme und damit auch Quick Wins wie:

Es beinhaltet auch die Überprüfung der Konfiguration der Website und die Prüfung der Webmaster-Richtlinien. Anschließend wird eine Empfehlungsliste erstellt, die Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung der SEO-Positionierung aufzeigt. Ein technisches SEO-Audit ist ein essenzieller Bestandteil des SEO-Prozesses, der für ein gesundes Ranking Deiner Website unerlässlich ist. (Zur Seite Agentur für technisches SEO München)

Warum ist ein SEO-Audit wichtig für die Suchmaschinen-Optimierung?

Ein SEO-Audit ist ein wichtiger Bestandteil und sozusagen die Basis in der SEO-Strategie. Im Rahmen einer langanhaltenden Zusammenarbeit erstellen wir regelmäßig Audits als Präsentationen und besprechen diese im Beratungstermin. Mit einer systematischen Überprüfung können wir sicherstellen, dass die relevanten Aspekte Deiner Website optimal gesteuert und überwacht werden. Durch das technische SEO Audit werden SEO-Probleme und -Mängel aufgedeckt und bewertet, die Website-Performance verbessert, SEO-Fehlfunktionen aufgedeckt und die Website-Architekturen neu gestaltet. Dies kann helfen, Rankings zu verbessern und führt schließlich zu mehr organischem Traffic und einer höheren Conversion Rate. Mit anderen Worten: Deine Anfragen werden mehr, da mehr passende Besucher auf Deine Website kommen.

Das technische SEO-Audit ist wie die Prüfung eines Kellers beim Haus im Rahmen der Sanierung. Ist der Keller nicht solide, steht das schönste Haus nicht ordentlich. Das technische SEO-Audit prüft sozusagen den Keller der Website und stellt damit sicher, dass sowohl Menschen als auch Suchmaschinen alle Teile der Webseite gut erreichen können. Deswegen empfehlen wir ein solches Audit bei jedem Relaunch, um schlicht von Anfang an sicherzustellen, dass im Eifer des Gefechts nichts übersehen wird.

Wer führt SEO-Audits durch?

Gewöhnlich werden SEO-Audits von professionellen SEO-Agenturen wie uns durchgeführt. Wir führen als SEO-Agentur aus München dergleichen Audits regelmäßig durch. Das hat zum einen den Vorteil, dass wir die aktuellen Standards der Suchmaschinen kennen und entsprechend im Audit berücksichtigen, zum anderen entsprechend schnell agieren können, und so die Ergebnisse zeitnah geliefert werden. Unser SEO-Team kann außerdem im Rahmen eines Audits beurteilen, ob mögliche Verbesserungen wirklich sinnvoll, wirtschaftlich oder überhaupt mit der Website möglich sind.

Besonders für große Unternehmen ist es ratsam, eine SEO-Agentur für das SEO-Audit zu beauftragen, da sie einen Blickpunkt von Außen einnehmen kann und somit ein wertvoller Partner für die interne Marketing-Abteilung sein kann. Dies Vorgehen mit einem Auditor für die technische Basis zeugt von besonderer Effizienz. Durch die Umsetzung der Maßnahmen aus den gleichen Audits kannst Du das volle Potenzial Deiner Website richtig nutzen. Falls Du nach einer spezialisierten Agentur für SEO-Audits suchst, steht Dir die JSH Marketing als SEO-Agentur aus München zur Verfügung.

Was genau macht man beim technischen SEO Check?

Technischer SEO Check / Technical Site Audit

Der OnPage-Teil des Audits. Ein SEO-Audit für die Technik ist ein wesentlicher Bestandteil eines SEO-Audits und umfasst eine Vielzahl von Aspekten. Hier sind einige Schlüsselkomponenten, die in eine gründliche technische Analyse einfließen sollten:

  1. Crawling und Indexierung: Überprüfe, ob Suchmaschinen Deine Website korrekt durchsuchen und indexieren können. Hier können Tools wie die Google Search Console wertvolle Informationen liefern.
  2. Seitenladezeit: Die Geschwindigkeit, mit der Deine Seiten lädt, ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Nutzen Sie Tools wie Google’s PageSpeed Insights, um Probleme zu identifizieren, die die Ladezeit verlangsamen könnten.
  3. Mobile Responsivität: In der heutigen mobilen Welt ist es essenziell, dass Deine Website auf Mobilgeräten optimal funktioniert. Google’s Mobile-Friendly Test kann helfen, mögliche Probleme zu erkennen.
  4. Sitemap und Robots.txt: Stelle sicher, dass Deine XML-Sitemap aktuell und fehlerfrei ist und dass Deine Robots.txt-Datei Suchmaschinen wie Google nicht daran hindert, wichtige Seiten zu crawlen. Es ist wichtig, dass alle URLs, die gecrawlt werden sollen, gut erkannt werden können.
  5. Code-Qualität: Überprüfe den HTML-Code deiner Website auf Fehler oder überflüssige Elemente, die die Ladezeit verlängern oder das Crawling behindern könnten.
  6. Sicherheit: Eine sichere Website (https://) ist nicht nur für die Benutzer wichtig, sondern auch ein Ranking-Faktor. Stelle sicher, dass Deine Website sicher ist und ein gültiges SSL-Zertifikat hat.
  7. Strukturierte Daten: Überprüfe, ob strukturierte Daten korrekt implementiert sind, um Suchmaschinen dabei zu helfen, den Inhalt Deiner Seiten zu verstehen.
  8. Broken Links und 404-Fehler: Nutze Tools, um „tote“ Links oder Seiten auf Deiner Website zu finden, da diese sowohl die Benutzererfahrung als auch Dein SEO-Ranking negativ beeinflussen können. Die interne Verlinkung sollte außerdem werden.
  9. URL-Struktur: Überprüfe, ob Deine URLs klar, konsistent und SEO-freundlich sind. Die Seitenstruktur ist ein relevanter Bestandteil einer guten SEO-Strategie. Ein Blick auf die Wettbewerber lohnt sich hier zusätzlich. Gerade der letzte Artikel hat sich mit SEO-freundlichen URLs beschäftigt.

Ein technisches SEO-Audit (OnPage Analyse) kann komplex sein, je nach Größe und Umfang der zu analysierenden Website, aber diese Punkte bilden die Grundlage einer jeden technischen Überprüfung. Die technische Optimierung der Website ist auf dieser Grundlage strukturiert und sinnvoll.

Wie läuft ein SEO-Check bei Inhalten ab?

Man kann streiten, ob ein Check der Inhalte Teil eines technischen SEO-Audits sein sollte oder ist. Wir denken, dass es immer situationsbedingt dabei sein darf, oder eben nicht. Unzweifelhaft ist aber, dass die inhaltliche Prüfung ein wichtiger Bestandteil eines SEO-Audits ist und sich auf den Inhalt der Website und dessen Relevanz und Qualität konzentriert. Hier einige wesentliche Punkte, die in die inhaltliche Prüfung einfließen sollten:

  1. Schlüsselwort-Analyse: Die Schlüsselwort- oder Keyword-Analyse ist essenziell, um sicherzustellen, dass Dein Inhalt auf die Suchbegriffe abgestimmt ist, die Deine Zielgruppe verwendet. Du solltest relevante Keywords identifizieren und prüfen, ob diese in geeigneter Weise in Deinem Inhalt eingesetzt werden.
  2. Qualität des Inhalts/Content: Der Content sollte informativ, hochwertig und einzigartig sein. Suchmaschinen wie Google bevorzugen Inhalte, die den Benutzern einen Mehrwert bieten. Vermeide doppelten oder dünnen Content, der den Benutzern wenig oder keinen Wert bietet. Gerade hier haben auch die aktuellen Updates von Google angesetzt. Das Letzte war das Helpful Content Update im September 2023, mit dem Ziel, dass der Content hilfreich und informativ für die Nutzer sein sollte. Ein Content Audit ist übrigens eine gesonderte Form eines SEO-Audits, mit einem schweren Fokus nur auf den Content.
  3. Meta-Tags: Überprüfe, ob jede Seite auf Deiner Website angemessene und eindeutige Meta-Titel (Title Tag) und -Beschreibungen (Meta Descriptions) hat. Diese sollten die relevanten Keywords enthalten und die Inhalte der Seite genau widerspiegeln. Wir haben hier einen Artikel dazu geschrieben, wie gute Meta-Daten aussehen sollten. Wichtig ist, dass die Keywords enthalten sind.
  4. Verwendung von Überschriften: Überprüfe, ob Deine Inhalte logisch strukturiert sind und ob Überschriften (H1, H2, H3 usw.) adäquat verwendet werden. Diese helfen sowohl den Suchmaschinen wie Google als auch den Nutzern, die Struktur des Inhalts zu verstehen. Auch hier sollten relevante Keywords Verwendung finden. Aus einer guten Keyword-Recherche lässt sich eine saubere Informationsarchitektur ableiten.
  5. Interne Verlinkung: Eine gute interne Verlinkungsstruktur, die Infrastruktur, (Struktur der URLs) kann helfen, die Seiten Deiner Website für Suchmaschinen zugänglicher zu machen und den Nutzern zu helfen, relevante Inhalte zu finden. Deswegen ist eine Prüfung der internen Verlinkung ein Thema, mit dem man sich sogar recht lange und immer wieder befassen kann. Übrigens ist es hier auch relevant, über den richtigen Ankertext nachzudenken. Wie man gute Ankertexte schreibt, haben wir in einem eigenen Artikel erarbeitet.
  6. Benutzergenerierter Inhalt: Dies umfasst Dinge wie Kommentare und Produktbewertungen. Es kann hilfreich sein, dies zu überprüfen und sicherzustellen, dass es keinen Spam gibt.
  7. Multimedialer Inhalt: Überprüfe, ob Bilder und andere Medien auf Deiner Website korrekt optimiert sind. Dazu gehört die Überprüfung der Dateigröße, um sicherzustellen, dass sie die Seitenladezeit nicht beeinträchtigt, und das Vorhandensein von Alt-Texten (Alternative Beschreibung) für Bilder.

Die Content-Prüfung eines SEO-Audits ist eine intensive Übung, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass Dein Inhalt sowohl für die Benutzer als auch für Google optimiert ist.

Ein hilfreicher Punkt für ein erfolgreiches Audit des Contents ist eine Keywords-Recherche. Aus dieser Analyse kann man auch sinnvoll die Struktur einer Webseite ableiten.

Ein Punkt, der uns hierbei immer wieder wichtig ist: Oft wird bei einem inhaltlichen Check übersehen, mit welchen Begriffen eine Website bereits rankt und dann wird “optimiert” und letztlich gehen die Rankings in Suchmaschinen verloren. Bei einem guten Site-Audit wird der tatsächliche Status Quo erkannt und folglich auch die aktuellen Rankings berücksichtigt.

Was genau sind Performance-Audits?

Die Überprüfung von Geschwindigkeit und Leistung, auch bekannt als Speed oder Performance Audit, ist ein integraler Bestandteil eines technischen SEO-Audits. Die Ladezeit Deiner Website ist nicht nur wichtig für die Benutzererfahrung, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf Ihr Ranking in den Suchmaschinen. Google hat bestätigt, dass Page Speed ein Ranking-Faktor ist, da schnell ladende Websites für ein flüssigeres und zufriedenstellendes Nutzererlebnis sorgen.

Ein Performance-Audit wird in der Regel mit Tools wie Google’s PageSpeed Insights, GTmetrix oder Pingdom durchgeführt. Diese Tools analysieren sowohl die Desktop- als auch die mobile Performance, da Google mittlerweile einen Mobile-First Indexing-Ansatz verfolgt, bei dem die mobile Leistung einer Website wichtig für das Ranking ist.

Im Rahmen des Audits solltest Du Aspekte wie Serverantwortzeit, Dateigröße, Render-Blocking-JavaScript und CSS, ungenutztes CSS und nicht optimierte Bilder prüfen. Weiterhin solltest Du prüfen, ob das Caching richtig konfiguriert ist und ob die Dateien komprimiert und minimiert sind, um übermäßige Ladezeiten zu vermeiden.

Sobald potenzielle Probleme identifiziert sind, kannst Du Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben und die Leistung bzw. die Rankings Deiner Website zu verbessern. Dies kann eine enge Zusammenarbeit mit Entwicklern erfordern, da technische Änderungen am Server oder am Code deiner Website notwendig sein können.

Ein Speed-/Performance-Audit ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Deine Website sowohl für Google als auch für Benutzer optimal funktioniert. Es ist ein Schlüsselbereich, den du im Rahmen eines technischen SEO-Audits berücksichtigen solltest.

Wie wird ein Backlinkprofil analysiert?

Der OffPage-Check oder das OffPage-Audit. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil eines SEO.Audits ist das Backlink-Audit. Backlinks, das sind Links, die von anderen Websites auf Deine Seite verweisen und spielen eine sehr wichtige Rolle im SEO, da sie ein Indikator für die Qualität und Relevanz Deiner Website sind (siehe Linkbuilding-Agentur). Allerdings ist nicht jeder Backlink gut für Dein SEO – Links von spamigen oder irrelevanten Websites können Deine SEO-Performance sogar negativ beeinflussen.

Im Rahmen eines Backlink-Audits analysieren Du Dein Linkprofil, um die Qualität und Relevanz Deiner Backlinks zu bewerten. Tools wie Ahrefs, SEMRush oder die Google Search Console können Dir dabei helfen, ein vollständiges Bild von Deinem Backlink-Profil zu erhalten. Du solltest nach Links von hochwertigen, relevanten Seiten suchen und gleichzeitig potenzielle Probleme identifizieren, wie zum Beispiel:

  1. Spam-Links: Diese kommen oft von niedrig wertigen, irrelevanten oder spamigen Websites und können Deinem Ranking schaden.
  2. Toxic Links: Dies sind Links, die gegen Googles Webmaster-Richtlinien verstoßen, beispielsweise gekaufte Links oder Links, die durch Manipulation erlangt wurden.
  3. Überoptimierte Ankertexte: Wenn ein großer Teil Deiner Backlinks Ankertexte mit exakten Keywords hat, könnte dies als manipulative Praxis angesehen werden.
  4. Verlorene und gebrochene Links: Links, die Du einmal hattest, aber verloren hast, oder Links, die zu 404-Fehlerseiten führen, können Dein SEO schaden.

Nach der Identifizierung der problematischen Links kannst Du Maßnahmen ergreifen, um diese zu entfernen oder zu disavowen (abzuwerten), und anschließend eine nachhaltige und ethische Linkaufbau-Strategie entwickeln. Ein gründliches Backlink-Audit ist entscheidend, um das Vertrauen und die Autorität Deiner Website in den Augen von Google zu gewährleisten und zu verbessern.

Warum ist die Durchführung von technischen SEO-Audits wichtig?

Eine professionelle SEO-Agentur hat die Fachkenntnisse und Erfahrungen, um effektive SEO-Audits durchzuführen. Sie bleiben auf dem Laufenden, nutzen Premium-Tools und gewinnen Erkenntnisse über SEO-Techniken. Dadurch kann die Agentur potenzielle Probleme identifizieren und praktikable Lösungen vorschlagen, die Du selbst vielleicht übersehen hättest.

Es ist jedoch wichtig, dass Du eine Agentur wählst, die vertrauenswürdig und transparent ist und nachweisbare Erfolge vorweisen kann.

Insgesamt kann es also sehr hilfreich sein, ein regelmäßiges SEO Audit von einer Agentur durchführen zu lassen, insbesondere wenn Du selbst nicht über die notwendigen Fähigkeiten oder die Zeit verfügst, um es selbst zu tun. Je nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen Deiner Website, könnte sich eine solche Investition definitiv lohnen.

Sollen wir bei Deiner Webseite ein Site-Audit durchführen? Dann kontaktiere uns gerne für Dein Site-Audit.

Sollte man eine technische SEO-Überprüfung regelmäßig von einer SEO-Audit-Agentur durchführen lassen?

Ob Du ein SEO-Website-Audit regelmäßig von einer Agentur durchführen lassen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Deiner technischen Kompetenz, den Ressourcen, die Du hast, und den spezifischen Anforderungen Deiner Website.

Wenn Du über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten in SEO verfügst und genügend Zeit hast, könntest Du in der Lage sein, selbstständig regelmäßige SEO Audits durchzuführen. Es gibt viele Tools und Ressourcen zur Verfügung, die Dir dabei helfen können.

Allerdings kann SEO komplex sein und erfordert eine ständige Aktualisierung des Wissens, da sich die Algorithmen und Best Practices von Google regelmäßig ändern. Ebenso kann die Durchführung eines gründlichen SEO-Audits zeitaufwendig sein.

Dein Erstgespräch – kostenlose Beratung

1. in einem Kreis

Stelle eine Kontaktanfrage über das Formular

Fülle das Kontaktformular aus. Mit Deinen eingegebenen Daten verschaffen wir uns einen Überblick und bereiten uns auf unser Kennenlernen vor.

2. in einem Kreis

Erst mal kennenlernen – natürlich kostenlos

Du erzählst uns in einem Call unverbindlich von Deinen Zielen und was Du erreichen möchtest. Dadurch können wir Deine zielführende Strategie erarbeiten.

3. in einem Kreis

Wir erstellen Strategie & Angebot für Dich

Wir präsentieren Dir die Strategie für Dein Projekt mit Zielen und Meilensteinen. Bist Du damit einverstanden, gehen wir in die Umsetzung.

Kontaktanfrage

Mach den ersten Schritt

Verrate uns nötige Details zu Deinem Projekt und wir melden
uns zeitnah bei Dir.

SEO Top100 2025
Top Empfehlung 2023 JSH Marketing - SEO und Google Ads Angentur München
Google Partner - Google Agentur München die Google Partner - Logo
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.