Webanalyse mit Google Analytics

Google Analyticks Agentur aus München

Google Doktor - JSH Marketing google Bewertungen
Julian Kirfel SEO Agentur München Kunde Bienert Zufriedener Kunde von Google Doktor

100+ Kunden

Zum kostenlosen Erstgespräch

Webanalyse mit dem GA4

Bist du bereit für den nächsten großen Schritt in der Welt der Webanalyse? Google hat eine neue Version von Google Analytics namens GA4 vorgestellt, die viele Verbesserungen gegenüber dem alten Universal Analytics (UA) bietet. Seit Mitte 2023 wurde dabei der alte UA abgeschaltet.

Die Umstellung war keine bloße Auffrischung – es ist eine komplette Neuüberarbeitung, so wie wenn man von einem alten Handy auf das neueste Smartphone-Modell umsteigt. Google hat Universal Analytics im Juli 2023 eingestellt. Das bedeutet einfach, dass Daten nur über das neue GA4-System zur Verfügung stehen – und wer diese Umstellung nicht gemacht hat, hat jetzt Lücken in den Daten.

Die guten Nachrichten: GA4 bringt viele neue Features und eine benutzerfreundliche Oberfläche mit sich – es ist wie der Sprung in eine Zukunft, in der das Datenverständnis leichter und umfassender wird.

Unsere Kunden & Partner

Google Analytics vom Profi

Die Analyse von Daten für Deine Webseite ist eine Grundvoraussetzung für transparentes Online-Marketing.

Stichhaltige Analysen und Tracking sind notwendig für Performance orientierte Kampagnen und erfolgreiche SEM Strategien. Damit weißt Du was “abgeht” und kannst daraufhin Deine SEM-Strategie anpassen.

Für die Auswertung von Google Analytics stehen ich und mein Experten-Team Dir gerne zur Seite.

Julian Hofmann - SEO Agentur - Google Ads Agentur münchen

Julian Hofmann

Ads & SEO Experte

UA zu GA4 – Was ist anders?

Universal Analytics wurde von Google Universal genannt, weil es universell alle Daten für die Analyse getrackt hat – auch Offline- und Offsite-Daten. Mehr kann man aber doch nicht tracken, oder? Also, was ist jetzt mit GA4 anders? 

Bei GA4 handelt es sich um ein komplett neues Tool. Das zugrunde liegende Datenmodell ist anders, das User Interface ist anders und auch das Tracking hat sich verändert. Das neue Script: gtag.js steht für Global Site Tag und trackt jetzt nur noch Ereignisse (Events).

Die zuvor fest definierten Website-Aufrufe, Ereignisse, E‑Commerce-Treffer, soziale Interaktionen, User Timings und Exceptions werden jetzt ALLE als Ereignisse (Events) getrackt.

Ein paar Standard-Events werden automatisch getrackt; das sind: Pageview, Scrolltracking, Outbound-Clicks, Site Search, Video-Engagement und File-Downloads.

Zusätzlich können eigene Events angelegt und benannt werden, was das Tracking viel flexibler und präziser werden lässt.

Google Analytics Experte München - Julian Hofmann Inhaber der SEO Agentur München JSH Marketing

Warum JSH Marketing als Online-Marketing-Agentur

Bei der Google-Agentur JSH Marketing wirst Du zum geschätzten Partner. Dank unseres großen Netzwerkes sind wir optimal aufgestellt, um Deine Visionen im Online-Marketing umzusetzen. Wir haben uns als Team rein auf die Leadgenerierung durch Suchmaschinen-Marketing spezialisiert. Dank dieser hohen Spezialisierung und einem starken Netzwerk wird Dein Online-Marketing erfolgreich.

Dein Nutzen? Unsere datengetriebene Arbeitsweise ermöglicht es, eine realistische Einschätzung Deiner Online-Marketing-Strategien zu gewinnen. Dadurch können wir eindeutig effizientere Leistung und schnellere Ergebnisse liefern. So kannst Du mit uns Dein Unternehmen skalieren.

Unser Versprechen:

5 sterne um eine person die von einer hand gehalten wird

Individuelle Betreuung von zertifizierten Experten

Computerbildschirm auf dem eine glühbirne mit pfeil auf ein Zahnrad ist und dazwischen eine liste

Transparente Arbeitsweise und effiziente Umsetzung

handschlag darüber ein euro zeichen

Keine Laufzeitverträge oder versteckte Kosten

Was sind die Vorteile bei Google Analytics (GA4)?

Plattformübergreifendes Tracking

Entscheidender Vorteil ist das plattformübergreifende Tracking. Das Userverhalten auf Apps wird in der Analyse von GA4 miteinbezogen. Einfaches Beispiel: Ein Kunde informiert sich über das Smartphone und kauft über den Computer. GA4 trackt beide Events.

Technische Vereinheitlichung der Google-Produkte

GA4 hat jetzt API-Schnittstellen, über welche die erhobenen Daten an weitere Google-Produkte gesendet werden können. Dies bedeutet eine bessere Zusammenarbeit in:

  • Google Ads
  • Campaign Manager
  • Display & Video 360
  • Search Ads 360

GA4-Reportings sind handfeste Entscheidungshilfen

Die Berechnungen und Analysen, die mit GA4 erstellt werden, beruhen auf einer anderen Datenbasis als bei UA, denn:

  • Die App-Daten sind im Datenpool integriert. Sie können gemeinsam analysiert werden.
  • Das plattformübergreifende Tracking von Events spiegelt realistischer, wie sich User vor dem Kauf verhalten.
  • Verschiedene Kanäle werden über ein Auswertungstool erfasst.
  • Events können besser skaliert werden.
  • Eine ideale Datenbasis für schnelle, benutzerdefinierte Berechnungen.

Google hat zudem das gesamte Berichtswesen in GA4 neu gestaltet und es auf dem Kunden-Lebenszyklus aufgebaut. Es können direkte Berichte (Reportings) zu Kundenakquise, Engagement, Monetarisierung und Kundenbindung erstellt werden. Berichte? Das sind handfeste Entscheidungshilfen!

Neue Zielgruppen-Segmentierung möglich

Unter einer Zielgruppe wird landläufig eine stellvertretende Person mit bestimmten Merkmalen und Eigenschaften oder ein bereits bekannter Kundenkreis verstanden.
Mit dem Tracking von Events ist eine vollständig neue Zielgruppen-Segmentierung möglich. Erfüllt ein Kunde mehrere Zielgruppen-Profile, spielt das keine Rolle. Die Auswertung erfolgt über die Events, die um einiges präziser sind.
Weiterer Vorteil für Unternehmen: Wird bei der Anmeldung im Kundenkonto eine ID erstellt, können Zielgruppen anhand der angemeldeten Nutzer erstellt werden.

“Die Beste Agentur im Süden”

Analytics-Einblick

Google Analytics-Einblicke bei unseren Kunden

Die Zukunft von Google Analytics mit JSH

Dein Nutzen durch Google Analytics:

  • Google Analytics 4 (GA4) bietet Unternehmen eine moderne Plattform zur Webanalyse, die tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten ermöglicht. Im Vergleich zu Universal Analytics (UA) bietet GA4 ein neues, eventbasiertes Datenmodell, das eine detailliertere Analyse von Nutzerinteraktionen erlaubt.
  • Ein wesentlicher Vorteil von GA4 ist die Fähigkeit, datengesteuerte Benutzerprofile über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg zu erstellen. Dies ermöglicht Unternehmen, die Customer Journey ihrer Zielgruppe besser zu verstehen und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen.
  • GA4 bietet neue Berichte und Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, Einblicke in die Customer Journey zu verschaffen, die zuvor möglicherweise nicht verfügbar waren. Diese Berichte helfen Unternehmen, ihre Ressourcen effektiv dort einzusetzen, wo sie die größte Wirkung erzielen.
  • Anders als das seitenaufrufbasierte Modell von Universal Analytics setzt GA4 auf Events (z. B. Klicks, Scrolls, Downloads, Käufe). Das erlaubt deutlich individuellere und präzisere Analysen – genau auf deine Geschäftsziele abgestimmt.
  • Mit erweiterten Analysefunktionen wie Funnels, Kohorten, Engagement-Tracking und User-Explorer bekommst Du tiefe Einblicke in das Verhalten deiner Nutzer – und kannst Maßnahmen zielgerichtet ableiten, um Conversion-Rates zu steigern.
  • GA4 ist auf Datenschutz und Cookie-Einschränkungen vorbereitet. Es funktioniert auch mit weniger oder anonymisierten Daten und ist besser gerüstet für die cookielose Zukunft. Das macht es zur langfristigen Grundlage für datengetriebenes Marketing.

Schau in unserem Blog vorbei

Und der Datenschutz?

Man kann es nicht oft genug sagen: GA4 erfasst KEINE personenbezogenen Daten oder die IP-Adresse. Die IP-Adresse wird standardmäßig anonymisiert. Zudem können User die Datenerfassung unterbinden, indem sie sich z. B. nicht auf ihrem Google-Konto anmelden. GA4 erfasst nur Daten von angemeldeten Usern.

GA4 ist zudem mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet. Dies ermöglicht ein Tracking ohne Cookies. Da keine Cookies mehr gesetzt werden müssen, ist GA4 im Vergleich zum Universal Analytics um einiges datenschutzfreundlicher.

Hinweis: Die Sensibilisierung der User im Datenschutz führt zu weniger Nutzersignalen im Web – eine Herausforderung für die Branche. Der Umstieg auf GA4 lohnt sich, denn die hinterlegte KI kann mithilfe von Datenmodellierung die Lücke etwas ausgleichen und weiterhin für zuverlässige Messungen sorgen.

Analyse-Agentur aus München - JSH Marketing

Mehr Sichtbarkeit → Mehr Umsatz:

Hast auch Du schon von diesen Agenturen gehört, die Dir viel versprechen, aber leider wenig halten?
Wir bekommen regelmäßig zu unserer Performance positive Bewertungen unserer zufriedenen Kunden aus München und der ganzen Welt. Hier ein Auszug unserer Case-Studies:

Unsere Mission bei JSH Marketing

Unsere Mission ist es, eine transparente, effiziente und vor allem auch sinnvolle Dienstleistungen anzubieten. Wir glauben daran, dass durch Offenheit und Integrität langfristige Kundenbeziehungen entstehen können. Deshalb arbeiten wir nach drei grundlegenden Prinzipien: Ehrlichkeit in all unseren Handlungen, Transparenz in unseren Prozessen und gegenseitiges Vertrauen als Basis unserer Zusammenarbeit.

Mit diesem Ansatz erfüllen wir die Erwartungen unserer Kunden, übertreffen sie und schaffen einen echten Mehrwert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Google Analytics und wofür wird es verwendet?

Google Analytics ist ein kostenloses Webanalyse-Tool von Google, mit dem Du das Verhalten der Besucher auf Deiner Website oder in Deiner App analysieren kannst. Du erfährst z. B., woher Nutzer kommen, welche Seiten sie aufrufen, wie lange sie bleiben und ob sie konvertieren. So lassen sich gezielte Optimierungen im Marketing und der Website-Struktur ableiten.

Was ist der Unterschied zwischen Universal Analytics und Google Analytics 4 (GA4)?

Universal Analytics (UA) war das bisherige Standardmodell von Google – GA4 ist die neue Generation. Der größte Unterschied: GA4 basiert auf einem eventbasierten Modell statt auf Seitenaufrufen. Es erfasst Daten plattformübergreifend (Web & App), bietet mehr Flexibilität bei der Datenerhebung und ist stärker auf Datenschutz und zukünftige Tracking-Anforderungen ausgelegt.

Ist Google Analytics DSGVO-konform?

Grundsätzlich lässt sich Google Analytics DSGVO-konform einsetzen – allerdings nur mit entsprechenden technischen und rechtlichen Maßnahmen. Dazu gehören z. B. das Abschließen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) mit Google, die IP-Anonymisierung sowie das Einholen einer gültigen Cookie-Einwilligung per Consent-Banner.

Was kann ich mit den gesammelten Daten konkret anfangen?

Mit den Daten aus Google Analytics kannst Du zum Beispiel:

  • herausfinden, welche Marketingkanäle den meisten Umsatz bringen,
  • sehen, wo Nutzer abspringen oder welche Seiten sie am meisten interessieren,
  • Deine Zielgruppen besser verstehen,
  • Inhalte und Kampagnen datenbasiert optimieren,
  • und langfristige Entscheidungen treffen, die auf echtem Nutzerverhalten basieren.

Dein Erstgespräch – kostenlose Beratung

Erster Schritt zur seo strategie

Stelle eine Kontaktanfrage über das Formular

Fülle das Kontaktformular aus. Mit Deinen eingegebenen Daten verschaffen wir uns einen Überblick und bereiten uns auf unser Kennenlernen vor.

Zweiter Schritt zur seo strategie

Erst mal kennenlernen – natürlich kostenlos

Du erzählst uns in einem Call unverbindlich von Deinen Zielen und was Du erreichen möchtest. Dadurch können wir Deine zielführende Strategie erarbeiten.

Dritter Schritt zur seo strategie

Wir erstellen Strategie & Angebot für Dich

Wir präsentieren Dir die Strategie für Dein Projekt mit Zielen und Meilensteinen. Bist Du damit einverstanden, gehen wir in die Umsetzung.

Kontaktanfrage

Mach den ersten Schritt

Verrate uns nötige Details zu Deinem Projekt und wir melden
uns zeitnah bei Dir.

SEO Top100 2025
Top Empfehlung 2023 JSH Marketing - SEO und Google Ads Angentur München
Google Partner - Google Agentur München die Google Partner - Logo
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.