Kann man einen Podcast Suchmaschinen optimieren? Ja, man kann einen Podcast für die Suchmaschine optimieren. Podcast SEO Best Practices – SEO ist auch für Podcasts möglich und überaus sinnvoll. Gemeinsam mit dem Podcast-Experten Daniel Wagner von Podcast Storys haben wir Maßnahmen erarbeitet, wie klassische SEO Techniken zum Erfolg von Podcasts beitragen.
Warum untersuchen wir den Zusammenhang von Podcast und SEO Erfolgen?
Da Podcasting immer beliebter wird, ergreifen immer mehr Unternehmen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass ihre Inhalte sichtbar und leicht zugänglich sind. Hier werden für oft viel Aufwand gute Podcasts produziert, doch droht diesen mittlerweile ein ähnliches Schicksal wie schönen Webseiten: Sie können noch so schön sein, wenn Sie nicht optimiert sind, sterben Sie in Schönheit. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass herkömmliche SEO-Techniken wie Keyword-Recherche, Backlinking und Optimierung der Inhalte für Suchmaschinenalgorithmen auch beim Podcasting relevant sind. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist folglich ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Podcasts. Dabei geht es darum, sicherzustellen, dass Ihre Podcasts in den Suchmaschinenergebnissen auftauchen, damit potenzielle Fans Ihre Inhalte finden und zu Hörern werden können. Analog zu klassischem Webseiten-SEO gibt es auch bei Podcast SEO Best Practices: Indem Sie Ihre Podcasts für die Anwender optimieren, können Sie die Sichtbarkeit erhöhen und mehr Hörer erreichen. Suchmaschine meint hierbei nicht nur Google, sondern auch die Suchschlitze der zahlreichen Podcast-Portale.
Podcast SEO Best Practices – Worauf beim SEO für Podcasts achten?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Podcasts ist ein wesentlicher Bestandteil, damit Ihre Podcast-Inhalte von potenziellen Hörern gesehen bzw. gehört werden. Da die Popularität von Podcasts weiter zunimmt, nutzen immer mehr Menschen dieses Medium, um neue Inhalte zu entdecken. Um sicherzustellen, dass Ihr Podcast in den ersten Suchergebnissen erscheint und Sie damit als der Experte wahrgenommen werden, der Sie unweigerlich sind, müssen Sie Ihre Website, auf der die Podcast-Beschreibungen bzw. Zusammenfassungen erscheint, mit den besten SEO-Verfahren optimieren.
Es ist auch wichtig, Transkripte von jeder Episode zu erstellen, die von Suchmaschinen wie Google verwendet werden können und auch für Nutzer hilfreich sind, die Audioformate nicht verstehen oder die eine schnelle Möglichkeit suchen, bestimmte Informationen innerhalb einer längeren Episode zu finden. Ich selbst lese beispielsweise auch gerne mit. Hier kann man allerdings auch über das Transkript hinaus gehen und einen Artikel dazu schreiben. Wer einen Podcast erstellt, hat meist damit viel Arbeit, die Daten zu recherchieren. Dann ist es naheliegend, diese Daten zu einem sinnvollen Artikel auszuarbeiten. Der Podcast kann dazu dann eine gute Ergänzung sein oder auch der Artikel eine Ergänzung zum Podcast. Man kann wechselseitig verweisen – wer längere Aufzählungen als Informationen nachlesen möchte, kann das im Artikel tun – wer dagegen die schnelle Zusammenfassung sucht, sei auf den Podcast verwiesen, um nur ein mögliches Anwendungsbeispiel wechselseitiger Beziehung zu nennen.
Podcast Titel – SEO Meta Titel
Eine der wichtigsten SEO-Maßnahmen für Ihre Podcast-Website ist die Erstellung genauer, beschreibender Titel für jede Episode. Das klingt so banal, ist aber absolut entscheidend und gehört zu den Podcast SEO best Practices. Der Titel ist ein SEO Basic – Diese Aussage gilt für jede Webseite, denn der Titel sollte immer genau wiedergeben, worum es in einer Webseite bzw. Seite auf einer Webseite und natürlich auch der Podcast-Episode geht. Der Titel sollte Schlüsselwörter enthalten, die für die Seite bzw. Episode relevant sind. Diese Schlüsselwörter helfen Suchmaschinen wie Google zu verstehen, welche Themen Ihr Inhalt abdeckt, und erleichtern es interessierten Hörern, die richtigen Podcast-Episoden zu finden. Schlüsselwörter – Keywords – ist hier auch ein relevanter Schlüssel. Durch eine Keyword-Recherche findet man oft auch spannende Podcast-Themen.
Mit dem Titel ist es bereits angesprochen, dennoch wichtig, dass Sie auf jeder Episodenseite genaue Metadaten und Snippeds angeben. Dazu gehören Details wie Länge, Veröffentlichungsdatum und anderen relevanten Tags oder Themen, die in der Episode behandelt werden. Auch hier kann die Aufnahme einiger geeigneter Keywords dazu beitragen, dass Suchmaschinen besser verstehen, welche Themen Ihre Inhalte abdecken, und sie in ihren Suchergebnissen auftauchen.
Was SEO Meta-Daten sind, haben wir in einem gesonderten Artikel behandelt.
Keywords – die richtigen Worte finden
Bereits vorhin ist immer wieder der Begriff Keyword gefallen. Eine Keyword-Recherche ist für jede SEO Strategie wichtig und gerade auch für Podcasts relevant. Durch die Keyword-Recherche für Podcasts entdecken Sie die Themen, die für potenzielle Hörer interessant sind. Hier können Sie auch Nischen entdecken, über die noch nicht gearbeitet wurde und sie somit schnell in der Google Suche erscheinen könnten – im SEO sprechen wir hierbei von Chancen. Long-Tail-Keywords sind relevant und sollten Beachtung in der Recherche finden. Sogenannte Long-Tail Keywords sind spezifischer oder konzentrieren sich auf eine Nische. Eine gute Keyword-Recherche und Arbeit mit gute erarbeiteten Daten ermöglicht es sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von einem Publikum gesehen werden, das genau das sucht, was Sie zu bieten haben. So wird Ihr Podcast zur Antwort auf Fragen – und auch hier ist eine Parallele von Podcasts und Webseiten deutlich. Eine gute Webseite ist ebenfalls die Antwort auf eine Frage.
Podcast verlinken und teilen
Off-Page SEO – Backlinks und Verlinkungen sind auch für Podcasts relevant. Off-Page-SEO-Techniken wie Linkaufbau und Backlinks von anderen Websites erhören die Sichtbarkeit Ihrer Podcast-Episoden. In meinen SEO Workshops weise ich immer gerne darauf hin, dass das Internet ein Netzwerk ist und eine Entität die öfter verlinkt ist, ist tendenziell wichtiger als jene, auf die keine Links zeigen. Dazu gehört auch, dass Sie Websites und Blogs ansprechen und diese ebenfalls verlinken, die mit den in Ihrem Podcast behandelten Themen in Verbindung stehen. Fragen Sie die Admins dieser Seten, ob sie bereit wären, bestimmte Episoden zu verlinken oder auch zu erwähnen – dies kann den Traffic auf Ihrer Website erheblich steigern und mit der Zeit zu zusätzlichen Hörern führen!
Ähnlich wie Backlinks, aber etwas anders ist Social Media. Eine gute Möglichkeit die Sichtbarkeit von Podcasts zu verbessern, ist die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Twitter, LinkedIn oder Facebook. Wenn Sie eine Episode veröffentlichen oder einen Inhalt Ihres Podcasts promoten, sollten Sie ihn in all diesen Netzwerken mit relevanten Hashtags oder Tags teilen, damit potenzielle Hörer Ihre Inhalte leichter finden können. Sie können diese Netzwerke dazu nutzen, eine Community aufzubauen.
Fazit zu Podcast und SEO
SEO braucht Zeit und ebenso ist es beim SEO für Podcasts. Letztendlich wird es sich auszahlen, Zeit in effektive SEO-Techniken zu investieren, wenn Sie wollen, dass Ihr Podcast online bekannt ist. Durch die Recherche von Schlüsselwörtern, die Einbindung von Backlinks aus seriösen Quellen und die Optimierung jeder Episode für Goolge und Co. können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und mit Ihren Inhalten ein größeres Publikum erreichen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Sie eine solche Recherche machen oder die Inhalte entsprechend strukturieren, dann sprechen Sie uns gerne an. Und Daniel Wagner sollte man fragen, wenn man einen Podcast erstellen will.
Blog der Google-Agentur
-
Wie sind SEO-freundliche URLs
SEO Freundliche URLs – Google hat die Vorgabe zur Gestaltung der URLs angepasst. nun ist noch etwas deutlicher, wie gute SEO freundliche URLs sein sollten.
-
Wie gefährlich ist BLACK-HAT-SEO
Was ist Black-Hat SEO überhaupt? Und wie gefährlich ist Black-Hat SEO für ein Unternehmen wirklich?
-
Ist Automatisierung für Google Ads Agenturen ein Problem?
Die AI hält Einzug in die Diskussionen unsere Foren, Zeitungen und Artikel. Doch ist die Automatisierung eine Gefahr für Ads Agenturen?
-
Keyword Dichte und Keywordfrequenz sind unwichtig
Ich werde immer wieder gefragt, warum ich mich so spitz nur auf die Google Suche konzentriere. Alles Weitere gebe ich an Partner ab. Dieser spitze Fokus ist bei mir eine strategische Ausrichtung, hat den Grund aber in den verschiedenen Denk-Ansätzen von Push und Pull Marketing.
-
Top100 KMU
Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu dürfen, dass wir zu den Top100 KMU gehören. Diese besondere Auszeichnung ist für uns ein großer Erfolg und zeigt, dass wir mit unserer Arbeit und unseren Leistungen auf dem richtigen Weg sind
-
Push Marketing – Pull Marketing
Ich werde immer wieder gefragt, warum ich mich so spitz nur auf die Google Suche konzentriere. Alles Weitere gebe ich an Partner ab. Dieser spitze Fokus ist bei mir eine strategische Ausrichtung, hat den Grund aber in den verschiedenen Denk-Ansätzen von Push und Pull Marketing.